Prof. Dr. Katrin Großmann
Institutsleiterin des FPZ
Ich brenne für eine Stadt- und Regionalforschung, die Analysen gesellschaftlicher Zustände mit expliziten Wertvorstellungen verbindet. Was heißt es, Städte gerecht zu entwickeln? Was heißt Selbstbestimmung, wie erkenne ich fehlende Anerkennung? Mit Peripher versuchen wir, von dieser Basis aus auch auf Politikgestaltung Einfluss zu nehmen.
Martin Arnold-Schaarschmidt
Mitarbeiter bei Plattform e.V.
Ich möchte Bedingungen, Räume und Wege schaffen, unter denen Menschen und Institutionen zu beiderseitigem Vorteil kooperieren auch unter Macht- und Ressourcengefälle. In Peripher liegt mein Fokus insbesondere auf der Qualität von Prozessen und Interaktionen, damit sie Würde, Selbstbestimmung und Anerkennung erfahren lassen.
Astrid Heck
Mitarbeiterin am FPZ
Mich interessiert, wie politische Entscheidungen das lokale Leben in formalen Strukturen und alltäglichen sozialen Dynamiken prägen – insbesondere, welche lokalen Konfliktkonstellationen daraus entstehen und die Akzeptanz antidemokratischer Positionen begünstigen. Bei Peripher fokussiere ich mich darauf, wie Machtbeziehungen zwischen politischen Instanzen auf lokaler Ebene verarbeitet und in gesellschaftlichen Deutungsmustern sichtbar werden.
Luca Herzfeld
Mitarbeiterin bei Plattform e.V.
Für mich ist es wichtig, Teil eines Teams zu sein, das neue Wege für Austausch und Zusammenarbeit schafft. Besonders spannend ist zu sehen, wie wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Praxis sich gegenseitig verstärken und so konkrete Veränderungen in Politik und Verwaltung angestoßen werden können. Lasst uns zusammen daran arbeiten, unsere Gesellschaft gerechter und besser zu machen.
Katharina Kullmann
Mitarbeiterin am FPZ
Machtgefälle zwischen den Hierarchieebenen des politischen Systems hemmen das Erreichen gemeinsamer Ziele einer guten Entwicklung. Mich interessiert in Peripher, wie Menschen und Institutionen zwischen politischen Ebenen besser zusammenarbeiten können, um eine selbstbestimmte lokale Entwicklung zu erreichen.
Prof. Dr. Katrin Großmann
Institutsleiterin des FPZ
Ich brenne für eine Stadt- und Regionalforschung, die Analysen gesellschaftlicher Zustände mit expliziten Wertvorstellungen verbindet. Was heißt es, Städte gerecht zu entwickeln? Was heißt Selbstbestimmung, wie erkenne ich fehlende Anerkennung? Mit Peripher versuchen wir, von dieser Basis aus auch auf Politikgestaltung Einfluss zu nehmen.
Martin Arnold-Schaarschmidt
Mitarbeiter bei Plattform e.V.
Ich möchte Bedingungen, Räume und Wege schaffen, unter denen Menschen und Institutionen zu beiderseitigem Vorteil kooperieren auch unter Macht- und Ressourcengefälle. In Peripher liegt mein Fokus insbesondere auf der Qualität von Prozessen und Interaktionen, damit sie Würde, Selbstbestimmung und Anerkennung erfahren lassen.
Astrid Heck
Mitarbeiterin am FPZ
Mich interessiert, wie politische Entscheidungen das lokale Leben in formalen Strukturen und alltäglichen sozialen Dynamiken prägen – insbesondere, welche lokalen Konfliktkonstellationen daraus entstehen und die Akzeptanz antidemokratischer Positionen begünstigen. Bei Peripher fokussiere ich mich darauf, wie Machtbeziehungen zwischen politischen Instanzen auf lokaler Ebene verarbeitet und in gesellschaftlichen Deutungsmustern sichtbar werden.
Katharina Kullmann
Mitarbeiterin am FPZ
Machtgefälle zwischen den Hierarchieebenen des politischen Systems hemmen das Erreichen gemeinsamer Ziele einer guten Entwicklung. Mich interessiert in Peripher, wie Menschen und Institutionen zwischen politischen Ebenen besser zusammenarbeiten können, um eine selbstbestimmte lokale Entwicklung zu erreichen.
Luca Herzfeld
Mitarbeiterin bei Plattform e.V.
Für mich ist es wichtig, Teil eines Teams zu sein, das neue Wege für Austausch und Zusammenarbeit schafft. Besonders spannend ist zu sehen, wie wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Praxis sich gegenseitig verstärken und so konkrete Veränderungen in Politik und Verwaltung angestoßen werden können. Lasst uns zusammen daran arbeiten, unsere Gesellschaft gerechter und besser zu machen.